TAVOLATA im Frühling
Tavolata» steht für gemütliches Zusammensein am grossen Tisch im Zeichen der Gastlichkeit und der Lust am guten Geschmack. Gourmetköchin Silvia Haas und Weinjournalist Hans Wüst laden in den STUBEN in Sempach an zwei Mai-Abenden zur Tavolata (max. 20 Gäste pro Abend).Geniessen Sie ein frühlingshaftes und marktfrisches Menü und feine Weine aus der Region oder biologischem Anbau.
APERO
Frühlingsgemüse mit essbaren Blüten und verschiedenen Dips,
Bergkartoffel-Foccacia
Weinbegleitung: Prosecco Savian DOC 2015, Veneto (Delinat Weine, St. Gallen)
***
ANTIPASTI-BUFFET
Morchel-Tartelettes, Spargel-Flammkuchen mit Löwenzahn, Trutiger Käse mit Fenchelmärengge, Brunnenkressetöpfchen mit Tomatensugo,
Geräucherte Felchenfilets mit Frühlingszwiebeln
Weinbegleitung: Duvivier Cuvée des Amis rosé 2014, Provence (Delinat Weine, St. Gallen)
***
VORSPEISE (serviert)
Fisch aus dem Vierwaldstättersee mit Frühlingssalat und Kerbelsosse
Weinbegleitung: Sauvignon/Pinot, Eichberg Sempachersee 2016
(Weinmanufaktur Brunner, Hitzkirch)
***
HAUPTGANG (in Schüsseln)
Poulet „Mustica“ vom Wendelin-Biohof, Vanille-Hollandaise, Kartoffelstampf von
blauen Schweden, Wildspargel-Terrine
Weinbegleitung: Fläscher Bardellini 2014, Pinot Noir (Vinothek zum Rathaus, Sempach)
***
DESSERTVARIATION (auf dem Tisch)
Rosengugelhopf, Zitronenmelissenglace, Erdbeer-Rhabarberkompott,
Weisses Schokoladenblütenmousse, Waffeln von den STUBEN
Weinbegleitung: Château Richard Cuvée Noble, Saussignac AC 2009,
(Delinat Weine, St. Gallen)
Kosten pro Person: CHF inkl. Apéro, Wein und Wasser
Herzlich willkommen, wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:
Mit viel Freude und Leidenschaft widmen wir uns den Themen Kochen, Essen und Ernährung, zubereitet mit ursprünglichen, traditionellen Produkten aus der Region. Es gibt so viele kulinarische Raritäten, die erst in den letzten Jahren wieder entdeckt wurden; Wildpflanzen, Blüten, vergessene Gemüse und alten Obstsorten, die wir im Menüplan berücksichtigen.
Blüten und Kräuter können in der Küche mehr als nur verfeinern und würzen. Kräuter können an Gerichten, Salaten und Getränken eine lebenswichtige zusätzliche Wirkung entfalten. Sie erhalten und fördern die Gesundheit, steigern das Wohlbefinden und lindern Beschwerden.